Gesellschafter

Gesellschafter
Geselle:
Das auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Wort (mhd. geselle, ahd. gisell‹i›o) ist eine Kollektivbildung zu dem unter Saal behandelten Substantiv und bedeutet eigentlich »der mit jemandem denselben Saal (früher: Wohnraum) teilt«. Aus dem Dt. stammt niederl. gezel »Geselle«. – Während »Geselle« in den älteren Sprachzuständen die umfassenden Bedeutungen »Gefährte; Freund; Geliebter; junger Bursche; Standesgenosse« hatte, bezieht es sich heute hauptsächlich auf das Handwerkswesen und bezeichnet den ausgelernten Lehrling. Abl.: gesellen, ‹sich› (mhd. gesellen, ahd. gisellan »‹sich› zum Gefährten machen«); gesellig (mhd. gesellec »zugesellt, verbunden, freundschaftlich«), dazu Geselligkeit (mhd. gesellekeit); Gesellschaft (mhd. geselleschaft, ahd. giselliscaft »Vereinigung mehrerer Gefährten; freundschaftliches Beisammensein; Freundschaft; Liebe; Gesamtheit der Gäste; Handelsgenossenschaft«; seit dem 15. Jh. wird das Wort auch auf die soziale Ordnung der Menschheit bezogen), dazu Gesellschafter (16. Jh.), gesellschaftlich (18. Jh.), Gesellschaftswissenschaft (19. Jh. für »Soziologie«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gesellschafter(in) — Gesellschafter(in) …   Deutsch Wörterbuch

  • Gesellschafter — Gesellschafter …   Deutsch Wörterbuch

  • Gesellschafter — ist ein Begriff aus dem Handels und Gesellschaftsrecht und bezeichnet einen Teilhaber bzw. ein Mitglied einer Gesellschaft. Gesellschafter sind danach die Mitglieder einer OHG, KG (Einkünfte aus Gewerbebetrieb) die Mitglieder einer stillen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesellschafter — Gesellschafter, 1) Mitglied einer Gesellschaft, s.d. 1); 2) Mitglied der Zunft der Meistersänger …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gesellschafter — Gesellschafter, s. Gesellschaft, S. 720, und Handelsgesellschaft …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gesellschafter — ↑Kommanditist, ↑Kompagnon, ↑Komplementär …   Das große Fremdwörterbuch

  • Gesellschafter — Ge|sẹll|schaf|ter 〈m. 3〉 1. anregender, unterhaltsamer Mensch, Unterhalter, Begleiter 2. Teilhaber einer Handelsgesellschaft ● er ist ein guter Gesellschafter; stiller Gesellschafter Teilhaber an einem Unternehmen, der selbst keinen Einfluss auf …   Universal-Lexikon

  • Gesellschafter — ↑ Gesellschafterin Mitinhaber, Mitinhaberin, Partner, Partnerin, Teilhaber, Teilhaberin; (schweiz.): Kommanditär, Kommanditärin; (Wirtsch.): Kommanditist, Kommanditistin, Kompagnon, Komplementär, Komplementärin, Sozius, Sozia. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gesellschafter — Ge·sẹll·schaf·ter der; s, ; 1 Ökon; jemand, der mit seinem Kapital an einer ↑Gesellschaft2 (1) beteiligt ist ≈ Teilhaber 2 ein stiller Gesellschafter ein ↑Gesellschafter (1), der am Gewinn beteiligt ist, aber keine Rechte und Pflichten hat ≈… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gesellschafter — der Gesellschafter, (Mittelstufe) jmd., der Anteile an einem Unternehmen hat Beispiel: Der Gesellschafter wurde einer Unterschlagung angeklagt …   Extremes Deutsch

  • Gesellschafter — 1. Ein guter Gesellschafter macht uns die Meilen (den Weg) kurz. (S. ⇨ Gefährte 4 , 8 , 9fg.) 2. Man muss der Gesellschafter seiner Frau und der Herr seines Pferdes bleiben. 3. Vor bösen Gesellschaftern muss man sich hüten. Die Araber… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”